Psychotherapiepraxis von Bock
Privatpraxis für Psychotherapie und Paarberatung
Dipl.-Psych. Anique von Bock
Bundesallee 53 - 10715 Berlin - anique@psychotherapiepraxis-vonbock.de - Tel. 0177/3086876

„Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben“ (N. Peseschkian)

Herzlich Willkommen

Ich bin approbierte tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Positive Familientherapeutin und Paartherapeutin.

Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
  • Lebenskrisen, privat und/oder beruflich
  • Stress, Burnout
  • Probleme junger Erwachsener ab 18 Jahren
  • Beziehungskrisen, Probleme bei Trennung
  • Depression, Trauer
  • Essstörungen
  • Psychosen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Soziale Ängste und Unsicherheit, Selbstwertprobleme
  • Psychologische Beratung und
  • Paartherapie
Wenn Sie sich Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von Konflikten, Bedürfnissen und krisenhaften Zuständen wünschen, vereinbaren Sie einen zeitnahen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch. In diesen 50 Minuten haben Sie Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise zu verschaffen und zu überprüfen, ob Sie sich mit Ihrem Anliegen gut aufgehoben fühlen. Wenn Ihr Anliegen und mein Angebot zusammenpassen, können wir im weiteren Verlauf gemeinsam eine Vereinbarung treffen, ob Sie künftig eine
in Anspruch nehmen wollen.

„Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast." (N. Peseschkian)

Therapeutisches Selbstverständnis

In meiner therapeutischen Arbeit ist mir eine wertschätzende und vertrauensvolle Atmosphäre und das Bemühen um Offenheit und Transparenz wichtig. Sie sind der Experte für Sich. Ich möchte Sie in einem geschützten Rahmen dabei unterstützen, ihre Symptome als zum Teil unbewusste Lösungsversuche von Konflikten zu begreifen und Ihnen dabei helfen Auslöser zu identifizieren und ihre Bedeutung zu verstehen. Mir ist es besonders wichtig, die wachsende therapeutische Beziehung für das Verstehen zu nutzen. In dem Sie bspw. eine Idee davon bekommen, wie Sie sich immer wieder in bestimmte Beziehungs- oder Konfliktkonstellationen begeben oder sich in unterschiedlichen Bereichen immer wieder auf eine bestimmte Art und Weise fühlen. Es kann hilfreich sein, sich mit all seinen widerstreitenden Gefühlen willkommen zu fühlen und diese im geschützten Rahmen wahrzunehmen, zu entwirren und für einen Wachstumsprozess versuchen zu integrieren. Auch das Verabschieden und Loslassen von alten Mustern, Emotionen und Wünschen kann ein Bestandteil in der Arbeit sein. Darauf aufbauend können Sie in Ihrem Tempo individuelle Lösungsstrategien erarbeiten, so dass Sie Ihr Leben so zu gestalten vermögen, dass eine möglichst große Übereinstimmung mit Ihren Zielen, Wünschen und Bedürfnissen besteht. Alte Gewohnheiten sollen dabei nicht über Nacht aufgegeben sondern –frei nach Peseschkian- wie ein lieber Gast langsam zur Tür begleitet werden und eine Würdigung erfahren. Ein wichtiges Augenmerk in der Therapie richtet sich auf eine ausgewogene Lebensbalance. Dabei bemühen wir uns aus den Augen verlorene Ressourcen wiederzubeleben und selbstverständlich geglaubte Einseitigkeiten aufzudecken, wobei eine neutrale Außenperspektive hilfreich sein kann.

In meinem Therapieverständnis geht es mir nicht nur um die Beseitigung von Störungen, sondern im Sinne der Positiven Psychotherapie darum, vorhandene, aber noch verschüttete Fähigkeiten und Selbsthilfepotentiale zu aktivieren, die zur Lösung ihrer derzeitigen Probleme hilfreich sein können.

Sie sollten sich einen Therapeuten / eine Therapeutin suchen, bei der Sie sich mit ihrem Anliegen gut aufgehoben fühlen. Diese Passung zwischen Ihnen und der Therapeutin ist ein entscheidender Faktor für den Therapieerfolg. Ich begreife mich als eine Entwicklungsbegleiterin. Wobei Veränderungsprozesse maßgeblich von Ihnen vollzogen werden.

Es gibt auch Konflikte, die momentan aus unterschiedlichsten Gründen nicht gelöst werden können. Sie können sich nach einem Abwägen von Vor- und Nachteilen auch gegen Veränderungen entscheiden.

Sollten Sie Veränderungen wünschen und Ihr Entwicklungspotential erkennen wollen, gibt es verschiedene Angebote und Möglichkeiten dies in meiner Praxis zu tun:

Psychotherapie
Psychologische Beratung
Paartherapie

Psychotherapie

Diese kann angebracht sein, wenn Sie das Gefühl haben, überfordert zu sein und mit bisherigen Bewältigungsstrategien alleine nicht weiterzukommen.

Bei z.B. folgenden Problemen oder Gefühlen:
  • Niedergeschlagenheit, die auch bei positiven Ereignissen unverändert bleibt und für die es keine konkrete Ursache gibt
  • Das Empfinden, interesse- und freudlos zu sein, sich kraftlos zu fühlen
  • Ständiges Ängstlichsein oder plötzliche Angstanfälle, extreme Dünnhäutigkeit
  • Das Gefühl eine andere Wahrnehmung als das Umfeld zu haben, sich vom Umfeld nicht verstanden zu fühlen
  • Wiederkehrende Konflikte mit nahestehenden Menschen
  • Besonders ausgeprägte berufliche und/oder familiäre Erschöpfung, häufige Frustrationen, zu hohe persönliche Erwartungen an eigene Leistungen
  • Erhebliche Selbstwertprobleme
  • Häufige Kopfschmerzen, Magenkrämpfe; das Gefühl, ausgebrannt zu sein
  • Schwierigkeiten, sich an neue Lebensumstände anzupassen, Angst vor Veränderungen, Perspektiv- und Orientierungslosigkeit, Entscheidungsschwierigkeiten
  • Gefühle innerer Leere
  • Konzentrationsprobleme
  • Impulsivität

Psychologische Beratung/ Krisenintervention

Psychologische Beratung ist ein möglicher Weg das eigene Fühlen, Denken und Handeln auf bestimmte Themen fokussiert zu reflektieren und mit psychologischer Unterstützung Ziele und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Wenn Sie beispielsweise
  • Schwierigkeiten in ihrer Beziehung haben oder gerade eine Trennung erlebt haben,
  • vor einer beruflichen Herausforderung stehen,
  • eine Lebens- oder Sinnkrise haben,
  • sich Begleitung bei einem Trauerprozess wünschen,
  • gerade an einer Weggabelung im Leben stehen,
  • den Eindruck haben, emotional verstrickt zu sein,
  • Grübeln,
  • sich nicht entscheiden zu können,
dann könnten dies Gründe sein, sich in Beratung zu begeben, um neue Impulse zu bekommen.

Paartherapie

Mögliche thematische Schwerpunkte:
  • Wie verbringen wir Zeit miteinander?
  • Wie sprechen wir miteinander?
  • Wie lösen wir Konflikte
  • Alltagsschwierigkeiten oder Probleme nach veränderten Lebensbedingungen, bspw. nach der Geburt eines Kindes, Hausbau etc.
  • Psychische Erkrankungen eines Partners,
  • Besondere Belastungssituationen (beruflich, privat oder gesundheitlich)
  • Ungelöste Konflikte um Aufgabenverteilungen
  • Eskalierende Konflikte, unterschiedliche Lebenspläne
  • Machtkämpfe, Eifersucht, Trennungswünsche
  • Probleme mit den Schwiegereltern oder anderen Familienangehörigen
  • Alles rund um das Thema Patchworkfamilie
  • Andauernde Konflikte nach Trennung oder Scheidung
  • Sexuelle Themen: Ängste, Lustlosigkeit, Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Wünschen in der Partnerschaft, Umgang mit Untreue / Affären
Wenn Sie sich vorstellen können, über das Sie betreffende Thema mit mir sprechen zu wollen, dann können Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch bei mir vereinbaren.

Oftmals ist die Anwesenheit einer neutralen Dritten Person und das verbindliche Wahrnehmen von Terminen, um die Beziehung zu pflegen oder auch gut zu beenden ein erster wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.

Abrechnung

Leider können die Leistungen in einer Privatpraxis nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Außer über das sogenannte sehr aufwendige sowie langwierige Kostenerstattungsverfahren welches ich nur in absoluten Ausnahmefällen anbiete.

Private Krankenversicherungen

Ein Großteil der privaten Krankenversicherungen erkennen Leistungen von Psychologischen Psychotherapeuten, die aufgrund einer Approbation und eines Fachkundenachweises über einen sog. Arztregistereintrag (SGB V, §95c) verfügen, als erstattungsfähig an.
Einige wenige Versicherungsgesellschaften vergüten jedoch nur solche psychotherapeutische Behandlungen, die von ärztlichen Psychotherapeuten durchgeführt werden. Im Zweifelsfall sollten Sie diesen Punkt abklären.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl erstattungsfähiger Sitzungen abhängig von den jeweiligen Verträgen auf 20 bis 30 Sitzungen pro Jahr begrenzt sein können. Zum Teil muss ein Teil der Sitzungskosten (z.B. 20 oder 30 %) selbst getragen werden.
Bitte prüfen Sie daher im Vorfeld folgende Punkte:
  • Beinhaltet Ihr Krankenversicherungstarif psychotherapeutische Behandlungen und, wenn ja, in welcher Höhe?
  • Welche Behandler werden anerkannt (Psychologische Psychotherapeuten oder ausschließlich psychotherapeutisch arbeitende Ärzte)? Bitte beachten Sie, dass einige private Versicherungen, z.B. die Universa, definitiv die Behandlung durch psychologische Psychotherapeuten ausschließt!
  • Ist die vorherige Beantragung einer psychotherapeutischen Behandlung erforderlich (Formlos, über ein spezielles Formular oder über einen Bericht an den Gutachter)?
  • Ist ein ärztlicher Konsiliarbericht (=Untersuchung durch einen Arzt im Vorfeld der Therapie) erforderlich?
  • Gibt es eine festgelegte jährliche Maximalstundenzahl?
  • Ist eine Bezuschussung über die Beihilfe möglich?
  •  
Die Vergütung für psychotherapeutische und diagnostische Leistungen richtet sich für Privatversicherte nach der „Gebührenordnung für Psychotherapeuten “ (GOP). Abhängig von der erbrachten Leistung wird der 1,8-fache bis 3,5-fache Gebührensatz in Rechnung gestellt.
Die Gebührenordnung der Psychotherapeut*innen (GOP) ist seit über 25 Jahren nicht mehr geändert bzw. an aktuelle Bedingungen angepasst worden. Dazu sind Zeitaufwand und Kosten für beispielsweise Dokumentationspflicht, Datenschutzanforderungen, Ermöglichung von Onlinetherapie, sonstige administrative Abläufe deutlich gestiegen.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben auf diese Veränderungen immer wieder reagiert und sukzessiv deutlich ihre Sätze erhöht, so dass die Abrechnungssätze der gesetzlichen Versicherungen (EBM) mittlerweile höher als die Abrechnungssätze der privaten Krankenkassen (GOÄ/GOP) liegen. Dies gibt es in keinem anderen Versorgungsbereich außer der Psychotherapie. 
Aus diesem Grund sind die privaten Sätze der GOÄ/GOP hier in der Praxis an die gesetzlichen Abrechnungssätze (EBM) angepasst. Dies ist über eine sogenannte Faktorerhöhung auf Faktor 2,9 bis 3,5 (im Rahmen der GOÄ/GOP) möglich. Für eine 50-minütige tiefenpsychologisch fundierte Einzelsitzung wird daher der 3,0-fache Satz (nach aktuellem Stand der GOP 120,66 €) berechnet.
Inwieweit Ihre Beihilfestelle oder Private Krankenversicherung diesen Satz voll oder nur teilweise erstattet, wird im Einzelfall entschieden. Nach aktuellem Stand werden psychotherapeutische Sitzungen von Beihilfe und Privaten Krankenversicherungen mit dem 2,3-fachen Satz vergütet, so dass 92,51 € pro Sitzungseinheit von 50 min übernommen werden. Bitte sprechen Sie mich bei Fragen hierzu gerne an!
Bitte beachten Sie, dass die getroffene Gebührenvereinbarung einen Honoraranspruch allein Ihnen persönlich gegenüber auslöst. Das Honorar ist also unabhängig von der Erstattung durch Dritte persönlich zu entrichten.

Beihilfe

Die Beihilfe übernimmt bei berechtigten Angestellten im öffentlichen Dienst und Beamten analog zu den gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Psychotherapie, wenn diese in einem Richtlinienverfahren wie z.B. tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie erfolgt. Die Abrechnung für Beihilfeberechtigte richtet sich nach der „Gebührenordnung für Psychotherapeuten “ (GOP).
Die Beihilfe übernimmt bei Beamten einen bestimmten Prozentsatz, in der Regel 50% der Kosten. Bei Angehörigen, die über den Beihilfeberechtigten versichert sind, kann die Zuzahlungshöhe zwischen 50 und 80% variieren. Abhängig von den Tarifbestimmungen werden die verbleibenden Kosten ganz oder anteilig von der privaten Krankenversicherung übernommen sofern ein entsprechender Tarif abgeschlossen wurde.
Es wird eine genaue Prüfung im Vorfeld empfohlen, da es sein kann, dass die Beihilfe zusagt, 50 - 80 % des Honorars von fünf probatorischen Sitzungen und bis zu 80 Behandlungsstunden zu übernehmen, die private Krankenversicherungen sich aber nur an den Behandlungsstunden beteiligt, die laut Tarifvertrag (in einem Jahr) erstattungsfähig sind. Differenzen müssen dann vom Patienten übernommen werden.
Ausschließliche Paartherapien sind wie bei privaten Versicherungen und gesetzlichen Kassen nicht beihilfefähig.

Selbstzahlende

Psychotherapie/ Beratung
Wenn Sie aus persönlichen Gründen die Kosten für die Psychotherapie selbst tragen möchten, gilt für Sie wie bei Privatversicherten die „Gebührenordnung für Psychotherapeuten“ (GOP)  als Honorargrundlage. In der Regel wird der 3,0-fache Satz in Rechnung gestellt. Dies entspricht bei tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie derzeit 120,66 € pro Sitzung à 50 Minuten.
Bei entsprechenden (Einkommens-)Nachweisen besteht die Möglichkeit, Ihnen beim Honorar im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten entgegenzukommen. Bitte sprechen Sie mich diesbezüglich direkt an.
Abhängig von der Höhe der privaten Aufwendungen kann Psychotherapie als private Gesundheits-Aufwendung in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Diese sind als „Außergewöhnliche Belastungen“ steuerlich absetzbar.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Psychotherapie durch einen Arzt verordnet wurde.
Ein Steuerabzug ist erst möglich, wenn die Summe der angefallenen Gesundheitskosten pro Jahr die zumutbare Eigenbelastung überschreitet. Kosten, die abhängig von Familienstand und Kinderzahl den jeweiligen Grenzbetrag übersteigen, können dann bei der Steuer mindernd berücksichtigt werden.

Paartherapie
Da die Krankenkassen ausschließlich Behandlungen von krankheitswertigen Störungen übernehmen, gehören ausschließlich paartherapeutisch orientierte Leistungen zu den sogenannten Selbstzahlleistungen.
Die Kosten für eine Sitzungseinheit à 60 Minuten betragen 140,00 €. Zusätzliche Beratungszeit wird im 10 min-Takt auf die jeweilige Stunde angerechnet.


Mein (beruflicher) Werdegang

Ich bin
  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin (Approbation 2008) mit den Zusatzqualifikationen:

  • integrative Paartherapie und positive Familientherapie.

Berufliche Stationen waren:
  • Pro familia Stuttgart: Einzelberatungen, Paartherapien und Sexualtherapien
  • Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universitätsklinik Heidelberg in der Allgemeinen Psychiatrie: als Psychologin auf Station und als geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft in diversen Forschungsprojekten (zu den Themen Depression, Essstörungen, Psychosen)
  • Psychologischen Beratungsstelle der Psychosozialen Hilfe e.V. (PSH) in Heidelberg als freiberufliche Therapeutin und im Vorstand
  • Seit 2010 Privatpraxis für Psychotherapie und Paarberatung
  • Seit 2015 Mitarbeiterin des Berliner Krisendienstes im Standort Mitte
Der inhaltlich rote Faden in meinem Werdegang ist eine lebendige Beschäftigung mit dem facettenreichen Spektrum von Themen rund um Beziehungen und Familie. Ich bin verheiratet und habe zwei eigene Kinder und zwei erwachsene „Patchworkkinder“.

Kontakt/ Anfahrt

Telefonkontakt: 0177/3086876
Mailkontakt: anique@psychotherapiepraxis-vonbock.de

Adresse: Bundesallee 53 (Ecke Volkspark), 10715 Berlin

7 Gehminuten zum S-Bhf Bundesplatz oder zum U-Bhf Berliner Strasse




Beratungsraum: